Terminübersicht

Mrz
27
Mo
Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation online @ online
Mrz 27 um 19:00 – 21:00
Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation online @ online | Murnau am Staffelsee | Bayern | Deutschland

Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation

Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – aus dem Sichtweise der GFK angegangen werden können.
Ein individuelles Coaching ersetzt der Übungsabend nicht und kann unabhängig von den Übungsabenden vereinbart werden.
NeuinteressentInnen, auch ohne GFK-Vorkenntnisse,  sind herzlich willkommen. Hier bietet der Übungsabend einen Einblick in das wohlwollende Miteinander und macht ggf. Lust auf mehr.

Ablauf/Inhalte:

  • 18:50 – 19:00 Uhr Einloggen und Technikcheck
  • 19:00 Uhr Ankommensrunde, Organisatorisches, Vereinbaren von Vertraulichkeit
  • 19:10 Uhr Sammlung von Themen/Wünschen
  • 19:15 – ca. 20:20 Uhr Übungen zu den Themen/Wünschen
  • kurze Pause
  • Kurzeinführung Dyade, hier mit einem Bedürfnisbegriff, eine Übung zu zweit, um die Haltung der GFK zu verinnerlichen, Fürsorge zu nähren, Kohärenz zwischen Herz und Gehirn entstehen zu lassen; Raum für Fragen
  • ca. 20 Minuten Dyade zu zweit im Wechsel von Zuhören/Sprechen
  • 3 Minten Stille in der ganzen Gruppe, um die Erfahrungen nachwirken zu lassen
  • Teilen von Erfahrungen
  • 20:55  – 21:00 Uhr Abschluss
  • danach optional wer noch Nachbesprechungsbedarf hat

Nach Ihrer Anmeldung an pp@petraporath-gap.de erhalten Sie mit dem Zugangslink eine kurze Übersicht, dessen, was bei einer Dyade wichtig ist. So gewinnen Sie Klarheit über den Rahmen und können sich einstimmen. Eine inhaltliche Vorbereitung ist hierzu nicht erforderlich.

Es besteht auch die Möglichkeit nur am ersten Teil des Übungsabends teil zu nehmen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke.  Beitrag: 16 bis 20 €

    Für diese Veranstaltung anmelden

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    Bitte beachten Sie, daß das Absenden dieses Formulars lediglich eine Anfrage darstellt. Eine verbindliche Anmeldung kommt erst durch Bestätigung der Kursleiterin zustande.

    Mit dem Absenden der Mailnachricht bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung der Petra Porath zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Angaben und Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an die E-Mail-Adresse porath@mediation-gap.de widerrufen.

     

     

    Apr
    13
    Do
    Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation online @ online
    Apr 13 um 19:00 – 21:00
    Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation online @ online | Murnau am Staffelsee | Bayern | Deutschland

    Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation

    Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – aus dem Sichtweise der GFK angegangen werden können.
    Ein individuelles Coaching ersetzt der Übungsabend nicht und kann unabhängig von den Übungsabenden vereinbart werden.
    NeuinteressentInnen, auch ohne GFK-Vorkenntnisse,  sind herzlich willkommen. Hier bietet der Übungsabend einen Einblick in das wohlwollende Miteinander und macht ggf. Lust auf mehr.

    Ablauf/Inhalte:

    • 18:50 – 19:00 Uhr Einloggen und Technikcheck
    • 19:00 Uhr Ankommensrunde, Organisatorisches, Vereinbaren von Vertraulichkeit
    • 19:10 Uhr Sammlung von Themen/Wünschen
    • 19:15 – ca. 20:20 Uhr Übungen zu den Themen/Wünschen
    • kurze Pause
    • Kurzeinführung Dyade, hier mit einem Bedürfnisbegriff, eine Übung zu zweit, um die Haltung der GFK zu verinnerlichen, Fürsorge zu nähren, Kohärenz zwischen Herz und Gehirn entstehen zu lassen; Raum für Fragen
    • ca. 20 Minuten Dyade zu zweit im Wechsel von Zuhören/Sprechen
    • 3 Minten Stille in der ganzen Gruppe, um die Erfahrungen nachwirken zu lassen
    • Teilen von Erfahrungen
    • 20:55  – 21:00 Uhr Abschluss
    • danach optional wer noch Nachbesprechungsbedarf hat

    Nach Ihrer Anmeldung an pp@petraporath-gap.de erhalten Sie mit dem Zugangslink eine kurze Übersicht, dessen, was bei einer Dyade wichtig ist. So gewinnen Sie Klarheit über den Rahmen und können sich einstimmen. Eine inhaltliche Vorbereitung ist hierzu nicht erforderlich.

    Es besteht auch die Möglichkeit nur am ersten Teil des Übungsabends teil zu nehmen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke.  Beitrag: 16 bis 20 €

      Für diese Veranstaltung anmelden

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht

      Bitte beachten Sie, daß das Absenden dieses Formulars lediglich eine Anfrage darstellt. Eine verbindliche Anmeldung kommt erst durch Bestätigung der Kursleiterin zustande.

      Mit dem Absenden der Mailnachricht bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung der Petra Porath zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Angaben und Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an die E-Mail-Adresse porath@mediation-gap.de widerrufen.

       

       

      Apr
      20
      Do
      DER ORT jenseits von Richtig und Falsch – mit klarem Geist und weitem Herzen kommunizieren @ Intersein-Zentrum
      Apr 20 – Apr 23 ganztägig

      Zendo im Intersein-Zentrum, HohenauEgal ob in der Partnerschaft, Familie oder im Berufsleben – die meisten zwischenmenschlichen Konflikte entstehen durch Missverständnisse, zu schnelles Urteilen und kurzzeitig hochkochende Emotionen, die sich oft in verletzenden Worten entladen. Auf diese Weise eskalierende Konflikte können zu Distanz und Trennung führen. Dabei sind wir Menschen sehr soziale Wesen und in allen Lebensbereichen angewiesen auf gut funktionierende, zwischen-menschliche Beziehungen. Nur im WIR finden wir nachhaltigen Erfolg und Lebensglück. Ein beziehungsfördernder Umgang mit unseren Mitmenschen dient daher unserem ureigenen Interesse.

      Auf der Grundlage der „vier unermesslichen Geisteshaltungen“ aus der buddhistischen Lehre, der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) nach Marshall B. Rosenberg, und unterstützt durch Meditation und alltagstaugliche Dialog-Übungen erfahren wir die Bedeutung und verbindende Wirkung von tiefem Zuhören, bewusstem Sprechen und einer mitfühlenden inneren Haltung. Eingebettet in die ursprüngliche Natur des Bayerischen Walds und die achtsamkeits-fördernde Tagesstruktur des Intersein-Zentrums betreten wir zusammen den Weg zu mehr Menschlichkeit und Verbundenheit.
      „Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort: Dort werden wir uns begegnen.“ – Rumi
      Do 20. bis So 23. April 2023, Beitrag: 200 € zzgl. Ü/V; Weitere Infos/Anmeldung

      Apr
      24
      Mo
      Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation online @ online
      Apr 24 um 19:00 – 21:00
      Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation online @ online | Murnau am Staffelsee | Bayern | Deutschland

      Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation

      Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – aus dem Sichtweise der GFK angegangen werden können.
      Ein individuelles Coaching ersetzt der Übungsabend nicht und kann unabhängig von den Übungsabenden vereinbart werden.
      NeuinteressentInnen, auch ohne GFK-Vorkenntnisse,  sind herzlich willkommen. Hier bietet der Übungsabend einen Einblick in das wohlwollende Miteinander und macht ggf. Lust auf mehr.

      Ablauf/Inhalte:

      • 18:50 – 19:00 Uhr Einloggen und Technikcheck
      • 19:00 Uhr Ankommensrunde, Organisatorisches, Vereinbaren von Vertraulichkeit
      • 19:10 Uhr Sammlung von Themen/Wünschen
      • 19:15 – ca. 20:20 Uhr Übungen zu den Themen/Wünschen
      • kurze Pause
      • Kurzeinführung Dyade, hier mit einem Bedürfnisbegriff, eine Übung zu zweit, um die Haltung der GFK zu verinnerlichen, Fürsorge zu nähren, Kohärenz zwischen Herz und Gehirn entstehen zu lassen; Raum für Fragen
      • ca. 20 Minuten Dyade zu zweit im Wechsel von Zuhören/Sprechen
      • 3 Minten Stille in der ganzen Gruppe, um die Erfahrungen nachwirken zu lassen
      • Teilen von Erfahrungen
      • 20:55  – 21:00 Uhr Abschluss
      • danach optional wer noch Nachbesprechungsbedarf hat

      Nach Ihrer Anmeldung an pp@petraporath-gap.de erhalten Sie mit dem Zugangslink eine kurze Übersicht, dessen, was bei einer Dyade wichtig ist. So gewinnen Sie Klarheit über den Rahmen und können sich einstimmen. Eine inhaltliche Vorbereitung ist hierzu nicht erforderlich.

      Es besteht auch die Möglichkeit nur am ersten Teil des Übungsabends teil zu nehmen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke.  Beitrag: 16 bis 20 €

        Für diese Veranstaltung anmelden

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Ihre Nachricht

        Bitte beachten Sie, daß das Absenden dieses Formulars lediglich eine Anfrage darstellt. Eine verbindliche Anmeldung kommt erst durch Bestätigung der Kursleiterin zustande.

        Mit dem Absenden der Mailnachricht bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung der Petra Porath zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Angaben und Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

        Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an die E-Mail-Adresse porath@mediation-gap.de widerrufen.

         

         

        Jun
        11
        So
        Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern @ Solsteinhaus im Karwendelgebirge
        Jun 11 – Jun 16 ganztägig

        Frühbucher für das Frühjahrsseminar bis 11.03.2023

        Seminar Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern Anmeldung 

         

        GFK – Luna Yoga – Bergwandern

         

        Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

         

        Möchten Sie

        • sich selbst neu entdecken?
        •  eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
        • etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
        • Weitblick und Einsicht genießen?
        • die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
        • Ihre Lebensfreude fördern?
        • einfach SEIN?

        Seminarinhalt ist

        • die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
        • spielerisches und humorvolles Lernen,
        • Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
        • bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
        • sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
        • Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
        • sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof  Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.

         Was sonst noch wichtig ist:  

        • Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
        • Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
        • Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten
        • Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
        • Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
        • 3 bis 5 TeilnehmerInnen

         

         

         

         

         

              

         

         

         

         

         

        Sep
        24
        So
        Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern @ Solsteinhaus im Karwendelgebirge
        Sep 24 – Sep 29 ganztägig

        Seminar Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern Anmeldung 

        GFK – Luna Yoga – Bergwandern

         

        Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

         

        Möchten Sie

        • sich selbst neu entdecken?
        •  eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
        • etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
        • Weitblick und Einsicht genießen?
        • die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
        • Ihre Lebensfreude fördern?
        • einfach SEIN?

        Seminarinhalt ist

        • die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
        • spielerisches und humorvolles Lernen,
        • Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
        • bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
        • sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
        • Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
        • sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof  Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.

         Was sonst noch wichtig ist:  

        • Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm
        • Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
        • Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt

        werden möchten

        • Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
        • Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
        • 3 bis 5 TeilnehmerInnen

          Für diese Veranstaltung anmelden

          Ihr Name (Pflichtfeld)

          Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Ihre Nachricht

          Bitte beachten Sie, daß das Absenden dieses Formulars lediglich eine Anfrage darstellt. Eine verbindliche Anmeldung kommt erst durch Bestätigung der Kursleiterin zustande.

          Mit dem Absenden der Mailnachricht bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung der Petra Porath zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Angaben und Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

          Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an die E-Mail-Adresse porath@mediation-gap.de widerrufen.