Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation
Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – angeschaut werden können. Ein individuelles Coaching ersetzt der Übungsabend jedoch nicht. NeuinteressentInnen, auch ohne GFK-Vorkenntnisse, sind herzlich willkommen. Hier bietet der Übungsabend einen Einblick in das wohlwollende Miteinander und macht ggf. Lust auf mehr.
Ich bitte um Voranmeldung bis spätestens eine Woche vorher.
Seminar Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern Anmeldung
GFK – Luna Yoga – Bergwandern
Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel
Möchten Sie
- sich selbst neu entdecken?
- eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
- etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
- Weitblick und Einsicht genießen?
- die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
- Ihre Lebensfreude fördern?
- einfach SEIN?
Seminarinhalt ist
- die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
- spielerisches und humorvolles Lernen,
- Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
- bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
- sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
- Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
- sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.
Was sonst noch wichtig ist:
- Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit
- Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
- Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt
werden möchten
- Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
- Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
- bis 6 TeilnehmerInnen
Seminar Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern Anmeldung
GFK – Luna Yoga – Bergwandern
Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel
Möchten Sie
- sich selbst neu entdecken?
- eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
- etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
- Weitblick und Einsicht genießen?
- die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
- Ihre Lebensfreude fördern?
- einfach SEIN?
Seminarinhalt ist
- die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
- spielerisches und humorvolles Lernen,
- Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
- bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
- sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
- Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
- sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.
Was sonst noch wichtig ist:
- Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit
- Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
- Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt
werden möchten
- Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
- Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
- bis 6 TeilnehmerInnen

Ich lade ein, die Haltung der GFK zu erforschen, die Methode kennen zu lernen, im Hinblick auf die Sprache im Buddhismus. Welche Geisteshaltung liegt der GFK nach Marshall B. Rosenberg zugrunde? Welche Rolle spielt dabei Empathie und Mitgefühl? Wie gelingt es wirklich zu verstehen und verstanden zu werden? Wie können wir Konflikte so lösen, dass alle Beteiligten zufrieden sind?Wir erkunden die vier unermesslichen Geisteshaltungen, die Brahmaviharas oder Wohnstätten wahrer Liebe. Welche Bedeutung haben sie für unsere Ausrichtung, unser Denken, unsere Sprache und damit auch unser Handeln? Was können wir insbesondere von der Bodhisattva Avalokiteshvara lernen?
Theorie und praktische Anwendung, Meditationen, Einzel- und Gruppenübungen wechseln in diesen Tagen ab. Zudem biete ich alltagstaugliche Dialogverfahren an. Deren Wirkung auf Körper und Geist wurde unter anderem aus neurowissenschaftlicher Perspektive bestätigt, im Rahmen des ReSource-Projektes unter der Leitung von Prof. Dr. Tania Singer.
Ich freue mich auf eure Teilnahme und euer Einlassen in den Rahmen des Tagesablaufes im Intersein-Zentrum.